Jede Afro Coffee Bohne ist Fairtrade-zertifiziert. Aber was heißt das eigentlich, Fairtrade?
Wir könnten stundenlang über Kaffee reden, aber weil du wahrscheinlich nicht so viel Zeit hast, erzählen wir dir heute nur fünf überraschende Geschichten über Kaffee.
Zwischen Tradition und Trend
Dort wo heute unser Afro Coffee herkommt, wurde Kaffee bereits im 9. Jahrhundert angebaut, lange bevor ihn die Außenwelt entdeckte.
Kaffee anzubauen ist ein Ganzjahresjob: Die Kaffeeblüte in Äthiopien beginnt Ende Februar, die laufende Pflege der Bäume bringt frühestens im Juni erste Früchte.
In Äthiopien spricht man mehr als 80 Sprachen und 200 Dialekte, die entweder der nilo-saharanischen oder der afro-asiatischen Sprachfamilie angehören.
Im Südosten Kenias entstand in der Region Maukueni in den frühen 30-er Jahren eine besondere Handwerkskunst, die auch heute noch gelebt wird.
Der beliebte Latte Macchiato ist berühmt für seine berühmten drei Schichten. Doch um diese perfekt hinzukriegen, muss man ein paar Tipps beachten.
AFRO COFFEE fördert nicht nur die Liebe zur afrikanischen Musik, sondern unterstützt auch Musiker, die man unbedingt gehört haben sollte! Mit Hörproben!
Lange bevor es Vollautomaten oder Espressokocher gab, wusste man schon, wie Mokka zubereitet wird. Es ist wahrscheinlich die älteste Art der Kaffeezubereitung.
Ein Herbst- und Winter-Klassiker verfeinert mit Kokosmilch und Cajun. So kommt der afrikanische Gaumenkitzel besonders gut zur Geltung.
Kaffee trinken ist in Äthiopien weit mehr als bloß Genuss. Es ist eine traditionelle Zeremonie als Ritual der Freundschaft, des Austausches, des Zusammenkommens und Kultur.
Wer AFRO TEA kauft, möchte ihn jederzeit mit vollem Aroma genießen. Was es bei der Lagerung von Tee zu beachten gilt um den perfekten Geschmack zu erhalten...
Der Mahlgrad der Kaffeebohne hat großen Einfluss auf das Gelingen des Kaffees. Er bestimmt neben Temperatur und Wasserqualität die Extraktion der Kaffeearomen.
In Monokulturen werden die natürliche Fauna und Flora zerstört. Wer auf Nachhaltigkeit setzen will, sollte nur noch faire Produkte aus Mischkultur-Anbau genießen.
Das FAIRTRADE Produktsiegel kennzeichnet Waren, bei deren Herstellung soziale, ökologische und ökonomische Kriterien eingehalten wurden.
An heißen Sommertragen tut eine kühle Erfrischung gut! Für Kaffeeliebhaber empfiehlt sich ein eisgekühlter Kokosnuss-Kaffee Drink, der Urlaubsgefühle weckt.
Dieser Klassiker aus der nordafrikanischen Küche ist ein gesunder Snack für Zwischendurch und eignet sich perfekt für die leichte Sommerküche.
Dieser Leckerbissen ist schnell gezaubert und eignet sich perfekt als Lunch to go. Das AFRO Spice Cajun gibt dem köstlich gefüllten Fladenbrot den typisch scharf-süßlichen Geschmack.
In Italien trinkt man Cappuccino, in Österreich wird oft die Wiener Melange serviert. Sind die beiden dasselbe unter anderem Namen, oder verbirgt sich doch ein Unterschied dahinter?
Im pikanten Curry aus Tansania entfalten sich die besten Aromen der afrikanischen Küche. Das AFRO SPICE Red Curry verleiht dem Gericht die nötige Würze.
Warum wird eigentlich oft zu Kaffee ein Glas Wasser serviert? Entzieht Kaffee dem Körper wirklich Wasser, oder ist das nur ein Gerücht? Wir gehen dem nach.
Kaffee ist nicht gleich Kaffee. Wir haben die perfekte Zusammensetzung von Kaffee, Wasser und Milch für die wichtigsten Kaffee-Spezialitäten zusammengestellt.
Die Ernte-Methode "Two leaves and a bud" wird nur bei den hochwertigsten Tees wie AFRO TEA angewandt. Aber was steckt hinter dieser aufwendigen Erntemethode?
Sowohl Grüntee als auch Schwarztee werden aus derselben Pflanze hergestellt, der Teepflanze Camellia sinensis. Der Unterschied liegt in der Verarbeitung.
Der Tamper gehört zur Grundausstattung eines Baristas und ist wesentlicher Bestandteil der Kaffee-Zubereitung mit einer Siebträgermaschine.
Für perfekten Geschmack und die optimale Wirkung ist es unerlässlich, die jeweils richtige Ziehzeit des Tees einzuhalten. Diese unterscheidet sich je nach Tee Sorte und Tee Art.
Für die Zubereitung von Kaffee mit der French Press benötigt man einen Wasserkocher, gemahlenen AFRO COFFEE und einen Kaffeelöffel. Eine Schritt für Schritt Anleitung.
Rooibus-Tee, oder auch Rotbuschtee ist in Südafrika beheimatet und wird auch hierzulande immer beliebter. Das liegt nicht nur an seiner schönen Farbe und seinem intensiven Geschmack...
Espresso kennt jeder. Ein kurzer, starker, köstlicher Kaffee in kleiner Tasse. Was aber ist Ristretto? Bloß ein schicker Name für Espresso, oder eine andere Zubereitungsart?
Um die Entdeckung des Kaffees ranken sich einige Legenden. Fix ist aber eines: die Kaffeebohne wurde erstmals in Afrika, genauer gesagt in Äthiopien genossen.
Cafe Americano oder Verlängerter? Beide werden mit heißem Wasser "gestreckt" - dennoch handelt es sich nicht um diesselbe Kaffee-Spezialität. Der Unterschied liegt im Detail.
Obwohl es circa 100 verschiedene Bohnensorten gibt, sind weitläufig nur zwei bekannt: Arabica und Robusta. Doch wodurch unterscheiden sich die beiden Bohnen?
Damit die AFRO COFFEE Bohnen nicht an Qualität und Geschmack verlieren und gleichbleibend höchsten Genuss garantieren, muss man bei der Lagerung einige Dinge beachten.
Die Früchte der Kaffeepflanze werden "Kaffeekirschen" genannt. Das Fruchtfleisch schmeckt süß, die Haut bitter. Meist befinden sich in jeder Kirsche zwei Kaffeebohnen.
Das Tea-for-one Set ist wirklich praktisch. Wie man damit schnell und einfach köstlichen AFRO Tea zubereitet, zeigen wir in einer kleinen Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Unser Früchtetee AFRO TEA Fruit Fields erweitert um frische Himbeeren und Zitrone ergibt – gut gekühlt - einen fruchtig-frischen Eistee, der sofort Sommergefühle weckt.
Dieser schmackhafte Salat mit marokkanischen Wurzeln ist perfekt als erfrischendes Zwischengericht, als Vorspeise oder Beilage zu Fleischspeisen geeignet.